Ich arbeite mit QUOC Shoes seit 2018 zusammen – das ist inzwischen ganz schön lange her.
Der ursprüngliche Gran Tourer war für mich damals ein interessanter Schritt. Bequem, gut zum Gehen, keine tauben Füße, und steif genug für längere Fahrten.
Damals war ich Teil eines Shootings für den ersten Performance-Rennradschuh von QUOC – den MONO.
Das Modell brachte viele neue Ansätze, aber auch einige Schwächen mit sich. Genau wie der erste Gran Tourer.
Ich habe Feedback gegeben, einige Prototypen bei Reisen durch Kirgistan, Marokko, Namibia und Italien ordentlich beansprucht – und dabei viele Eindrücke gesammelt.
Meine Rückmeldungen und Bilder sind in die Entwicklung eingeflossen. Manche Ideen wurden aufgegriffen, andere sind vielleicht (noch) nicht umgesetzt.
Dieser Austausch mit einer kleineren Marke war auf jeden Fall spannend – und wenn man sich anschaut, wie sich Radschuhe in den letzten Jahren verändert haben, merkt man, dass sich viel getan hat.
Radschuhe bekommen oft weniger Aufmerksamkeit als andere Ausrüstungsgegenstände.
Viele investieren viel Geld ins Rad oder in ihre Kleidung – die Kontaktpunkte zum Rad hingegen (Hände, Gesäß, Füße) werden schnell mal vernachlässigt.
Dabei haben gerade die großen Kontaktflächen einen entscheidenden Einfluss auf den Komfort und die Effizienz beim Fahren.
Über Lenkerbreite und -form schreibe ich vielleicht ein anderes Mal.
Wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich seit Jahren QUOC Schuhe trage.
Nicht, weil das finanziell besonders lohnend wäre – sondern weil die Produkte für mich bisher gut funktioniert haben: Sie passen zu meinen Füßen, wirken hochwertig verarbeitet und sind in meiner Nutzung langlebig geblieben.
QUOC 2025 – neue Modelle & frische Farben
MAAP X QUOC – eine gelungene Kooperation
Kooperationen zwischen Marken sind mittlerweile recht verbreitet.
Wenn sie gut gemacht sind, profitieren beide Seiten – und am Ende auch die Nutzer*innen.
In diesem Fall wurde der Gran Tourer XC leicht überarbeitet und farblich auf die MAAP Alt_Road Kollektion abgestimmt.
Die Aktivierung wirkt durchdacht, die Designsprache ist konsistent.
Produktdetails:
- QUOC Gran Tourer XC in der Sonderfarbe „Fog“
- Gemeinsames Branding von QUOC und MAAP
- Gewicht: 327g
- Carbon-Composite-Sohle
- Austauschbare TPU-Spikes
- Erhältlich online bei MAAP & QUOC sowie in ausgewählten Läden
- Preis: €295
Gran Tourer – neue Farben für 2025
Der Gran Tourer ist weiterhin ein zentrales Modell im Offroad-Bereich.
Ich nutze selbst am häufigsten den GT XC, gelegentlich aber auch den GT II – je nach Strecke.
Die neue Farblinie 2025 ist von den Jahreszeiten inspiriert: Helle Töne für Frühling/Sommer, dunklere für Herbst/Winter.
Farben:
- Gran Tourer XC – Moss
- Gran Tourer XC – Chalk
💰 Preis: €275
Der Gran Tourer II erscheint in Stone und kostet €255:
M3 Road-Serie – neue Varianten für 2025
Die M3-Serie für den Straßenbereich wird erweitert – unter anderem um den neuen M3 Pro, entwickelt in Zusammenarbeit mit Geraint Thomas.
Der Schuh bringt einige Neuerungen: Neue Obermaterialien, ein präziseres Passformkonzept und weiterhin eine steife Vollcarbonsohle.
M3 Pro – Technische Daten:
- Gewicht: 246g (EU42)
- Größen: EU38–47
- Sohle: 100% unidirektionales Carbon
- Obermaterial: TPU Laminated Mesh
- Glanzkante für leichtere Reinigung
- Doppel-Drehverschluss
- Geformte Fersenkappe
- Vibrationsdämpfende Einlage
- Kompatibel mit 3-Loch-Cleats
💰 Preis: €380
M3 Sport – Performance zum reduzierten Preis
Für alle, die einen etwas günstigeren Einstieg suchen, bietet der M3 Sport eine solide Ausstattung: Carbonsohle, Doppelverschluss, PU-Obermaterial – und das zu einem spürbar niedrigeren Preis.
M3 Sport – Technische Daten:
- Gewicht: 246g (EU42)
- Größen: EU38–47
- Sohle: Vollcarbon
- Obermaterial: PU mit Lederoptik
- Gepolsterte Zunge
- Doppel-Drehverschluss
- Anatomisch geformte Einlage
- Kompatibel mit 3-Loch-Cleats
💰 Preis: €260
Alles in allem bleibt QUOC seiner Linie treu: Produkte für Radfahrer*innen, die Wert auf eine Mischung aus Funktionalität und Gestaltung legen.
Sobald ich die neuen Modelle ausführlich gefahren bin, gibt’s vielleicht noch ein kleines Update – besonders gespannt bin ich, ob die Sohle des neuen GT XC spürbar mehr Grip bringt.
Und wie ist’s bei euch?
Habt ihr bereits Erfahrungen mit QUOC gemacht?
Interessieren euch bestimmte Modelle oder wünscht ihr euch etwas ganz anderes von der Marke?