Wie fängt man am besten mit dem Indoor-Training an?

Indoor-Training wird für viele Radfahrer*innen langsam zur Normalität. Aber wie findet man das perfekte Setup?

Indoor-Training – Wie du easy reinkommst

Indoor-Training wird für Radfahrer*innen immer mehr zur Normalität.
Aber wie findest du ein Setup, das wirklich zu dir und deinem Training passt?

Plattformen wie ZWIFT, MyWoosh, Rouvy oder TrainerRoad erleben gerade einen riesigen Boom –
und zehntausende Radfahrer*innen lassen das miese Wetter draußen links liegen und trainieren lieber gemütlich im Warmen.

Als bei uns dann die Lieferung von ELITE IT ankam, haben wir uns ehrlich gefühlt wie Rockstars.
Eine Palette voller Kartons – wahrscheinlich mehr wert als mein Auto.
Stell dir einfach mal vor, ich wär ein berühmter Rapper, umgeben von High-End-ELITE-Gear.
Ok, genug Quatsch – du brauchst natürlich nicht alles, was du auf den Bildern siehst.
Wir zeigen dir, was du wirklich brauchst – für dein ganz persönliches Setup.

Es gibt beim Kauf einiges zu beachten:
Von Budget, über Technik, Komfort-Zubehör bis zur Frage, wie du eigentlich trainieren willst (Stichwort: Software).
Und ganz wichtig – was oft vergessen wird: Platz.
Wo kommt das ganze Zeug bei dir hin?
Lässt es sich einfach reinigen oder verstauen?

In diesem Guide bekommst du einen easy Überblick, wie du entspannt ins Indoor-Training einsteigen kannst!

Max posiert mit dem kompletten ELITE Indoor-Setup.


DISCLAIMER

Unser Partner für diesen Artikel ist ELITE IT – eine Firma, die wir aus dem Profiradsport gut kennen.
Sie statten 20 WorldTour-Teams aus (11 Männer- & 9 Frauen-Teams).

Vielleicht kennst du sie auch von anderen Produkten wie Flaschenhaltern, Radtaschen usw.
Selbst wenn dir der Name nichts sagt – du hattest ziemlich sicher schon mal eine ihrer Trinkflaschen in der Hand.
Die sieht man einfach überall.

Im Bereich Indoor-Trainer gehören sie zu den ganz Großen – da gibt’s keine zwei Meinungen.

Dieser Artikel ist also gesponsert von ELITE IT.
Wir haben das komplette Setup zum Testen bekommen und erklären hier alles anhand von ELITE-Produkten.
Trotzdem gilt: Unsere Meinung ist ehrlich – und wir hoffen, der Guide hilft dir beim Einstieg!

Es gibt zig Varianten, wie man sein Indoor-Setup aufbauen kann. Wir zeigen dir den einfachsten Weg mit ELITE.


Let’s go! Deine Indoor-Setup-Checkliste

  1. Indoor oder Outdoor? Oder beides?
  2. Was ist dein Ziel?
  3. Wie viel Platz hast du zur Verfügung?
  4. Soll dein Setup flexibel sein?
  5. Wie ernst meinst du es mit dem Training? Brauchst du hohe Genauigkeit?
  6. Wie lange dauern deine Sessions? Schwitzt du viel?

Es ist gar nicht so leicht, sich für den richtigen Trainer zu entscheiden. Wir helfen dir dabei!


✅ Checkpoint: Jetzt kannst du Trainer & Zubehör wählen!

Trainer-Optionen

  • Oldschool-Roller:
    Du willst aussehen wie ein harter Hund und starrst gern auf Kellerwände? (Nur Spaß.)
    Dann ist der NERO vielleicht was für dich.

  • Budgetfreundlich:
    Du willst keinen Stress beim Auf- und Abbau?
    Dann könnte der TUO als Clip-on-Roller dein Ding sein.

  • Smart & connected:
    Du brauchst Sensoren und willst, dass dein Trainer mit ZWIFT & Co. spricht?
    Willkommen in der Smart-Trainer-Welt – z. B. mit dem TURNO.

  • Interaktiv & zuverlässig:
    Du willst realistisches Fahrgefühl, genaue Leistungsdaten und automatische Steuerung?
    Der SUITO-T ist dein Einstieg.

  • Maximale Präzision:
    Für richtig akkurates Training und echtes Fahrgefühl mit Steigung & Gefälle –
    der JUSTO 2 ist top, wartungsfrei und ready-to-ride!

  • Trainerbike statt Rollentrainer?
    Dann check mal den SQUARE – vielleicht die beste Investition für dein Home-Gym.


Zubehör – was du wirklich brauchst

  1. Bodenmatte – schützt den Boden und dämpft Geräusche.
  2. Handtuch – Schweißalarm! Immer griffbereit.
  3. Trinken! – Mehr, als du denkst. Flasche in Reichweite!
  4. Herzfrequenz messen – Damit du weißt, wo deine Limits sind.
  5. Ventilator! – Kein Fanclub. Einfach nur frische Luft.
  6. Desk oder Tischchen – Für Snacks, Devices & Co.
  7. RIZER – Willst du’s richtig erleben? Fühl die Steigung, inkl. Lenken!
  8. Freilaufkörper & Kassette – SRAM oder SHIMANO? Wähle passend!
  9. Trainer einrichten – So wird dein Setup zum „Pain Cave“!
  10. Sozialer Fahrerin oder Einzelkämpfer*in? Welche Software passt zu dir?
  11. Strukturiertes Training vs. Freies Fahren – beides ist ok!
  12. Sauber halten – für dich und dein Bike.
  13. Nur für den Winter? Nope – Indoor kann auch im Sommer mega sein!
  14. Blick in die Zukunft – So geht’s weiter mit Indoor-Training.
  15. TL;DR? – Was ist der MVP der ELITE-Trainer?

Klar wollen wir alle draußen fahren. Aber Indoor hat absolut seine Daseinsberechtigung!

Indoor oder Outdoor Training? …oder beides?

Es gibt diesen bestimmten Typ Mensch: Indoor-Trainer gekauft, nie wieder draußen gesehen. Selbst im Hochsommer werden zwift rides abgespult. Vielleicht lieben sie es einfach, auf Zahlen zu starren? Vielleicht sind sie Fans von TrainerRoad oder sogar schon in der E-Sports-Szene aktiv – die wächst nämlich rasant!

Aber: Du musst dich nicht den ganzen Sommer im Keller einsperren. Fakt ist: Strukturiertes Training funktioniert indoor deutlich effektiver. Und an dem verregneten Tag, an dem du einfach keinen Bock hast rauszugehen? Oder wenn es spät wird nach der Arbeit und du nicht im Dunkeln fahren willst?

Dein Indoor-Trainer kann dann dein bester Freund sein. Einfach aufs Rad setzen und losstrampeln – egal wo du bist.

Wenn du dir jetzt denkst: “Ich will nicht drinnen schwitzen, ich fahr lieber draußen.” Auch voll okay! Muss nicht für jede:n was sein.

Chasing results at events? Getting fit for your social rides? Or even just moving your body, set your goals before buying equipment.

Was ist dein Ziel?

Bevor du irgendwas kaufst, stell dir die Frage: Was willst du erreichen?

  • Einfach nur etwas Bewegung bei schlechtem Wetter?
  • Soziale Online-Rides?
  • Strukturierte Trainings über den Winter mit dem Ziel, bei einem Event zu starten?

Wenn du eher ambitioniert unterwegs bist, vielleicht sogar Rennen fährst oder Profi bist, dann weißt du vermutlich, worauf du achten musst. Trotzdem: Ein paar Tipps können nie schaden.

Do you have some dedicated space in your home for indoor cycling? Or do you need a flexible setup?

Wie viel Platz hast du? Und wie flexibel muss dein Setup sein?

Jetzt wird’s spannend. Denn: Platz und Flexibilität entscheiden, welches Setup überhaupt für dich infrage kommt.

  • WG-Zimmer? Kleiner Raum? Dann willst du dein Setup wahrscheinlich schnell wegräumen können.
  • Eigener Raum? Perfekt, dann kann das Ganze ruhig dauerhaft aufgebaut bleiben – vielleicht ist sogar ein Trainerbike was für dich.

Auch wichtig: Wollen andere Personen im Haushalt den Trainer mitbenutzen?

Miss den Platz aus und überleg dir, wie schnell du alles auf- und abbauen willst.

If your name is Tadej Pogacar you probably care a lot about accuracy for indoor trainers.

Wie ernst meinst du es mit dem Training? Brauchst du genaue Wattzahlen?

Power zu messen ist nicht einfach. Und je genauer du messen willst, desto teurer wird das Equipment.

Ein Rechenbeispiel:

  • Deine FTP liegt bei 350 Watt, du wiegst 70 kg → 5 W/kg.
  • 1% Abweichung = ±3,5 Watt.
  • 2% Abweichung = ±7 Watt.
  • Wenn dein Trainer überliest, liegst du bei echten 343 Watt → 4,9 W/kg.

Wenn du also wirklich ernsthaft trainierst (z.B. mit Leistungszielen), lohnt sich ein genauer Trainer. Wenn du beim letzten Absatz abgeschaltet hast – auch okay. Dann musst du nicht das teuerste Modell kaufen.

A fan will be a game changer for hard indoor cycling sessions.

Wie lange fährst du? Schwitzt du viel?

Beim ersten Indoor-Ride wirst du merken: Du wirst schwitzen wie nie zuvor.

Kein Fahrtwind, höhere Temperaturen, kaum Bewegung – das alles stresst den Körper mehr und lässt dich stark dehydrieren. Deshalb:

  • Lüfter aufstellen (mindestens einen)
  • Tuch bereitlegen
  • Viel trinken!

Wenn du sehr viel schwitzt, solltest du dein Bike schützen (z.B. Steuerlager vor Korrosion durch Schweiß). Und: Stell dir Wasser und Snacks in Griffweite!

Indoor cycling can be fun!

CHECKPOINT! Lass uns deinen Trainer finden:


A Roller cycling trainer like the NERO is a badass way to train preferred by track cyclists.

Oldschool Roller: ELITE NERO

Du willst Skills trainieren wie ein Bahnrad-Profi? Dann bist du Team Roller.

  • Kein Einspannen des Bikes nötig.
  • Du musst selbst balancieren – das braucht Übung.
  • Besonders beliebt im Bahnradsport oder fürs Warm-Up.

Der NERO ist dabei ein smarter Roller: Bluetooth, ANT+, Widerstand bis 800W, sogar Training auf Zwift & Co möglich! Und: Er ist super flexibel und lässt sich easy verstauen.


The ELITE Tuo is a clip on trainer. You can keep your rear wheel in and attach your bike to the trainer.

Clip-On Trainer: ELITE TUO

Klassiker. Budgetfreundlich. Einfach.

  • Bike bleibt mit Hinterrad montiert.
  • Hinterrad läuft über eine Rolle mit Widerstand.
  • Ideal für Einsteiger:innen.

Clip-On Trainer wie der TUO gibt’s schon ab rund 339 €. Kein Strom nötig, über 500 W Widerstand – solide Lösung für kleines Geld.

The TUO Clip-on indoor cycling trainer is easy and quick to stow away.

Top-Modelle lassen sich mit Apps wie Zwift koppeln, steuern den Widerstand automatisch und sind mit Zubehör wie dem RIZER kompatibel – und: sie sind klappbar!

Aber beachte:

  • Genauigkeit ist geringer als bei Direct-Mount-Trainern.
  • Der Reifen nutzt sich ab → spezielle Indoor-Reifen empfohlen.

The ELITE Turno is missing smart features but its a direct mount trainer for a good price!

Direct Mount Trainer: ELITE TURNO

Du willst mehr Genauigkeit, smarte Sensoren und saubere Daten für Zwift & Co?

  • Hinterrad kommt ab.
  • Bike wird direkt mit Kassette montiert.
  • Bessere Messwerte und weniger Verschleiß am Rad.

Der TURNO ist kein interaktiver Trainer (d.h. keine automatische Widerstandssteuerung), aber liefert Daten via Bluetooth, ANT+, etc. → perfekt für smarte Trainingsapps.


The ELITE SUITO-T is an excellent entry level interactive trainer. Easy to setup and flexible.

Interaktiver Einsteiger-Trainer: ELITE SUITO-T

Der Suito-T ist der Preis-Leistungs-Sieger:

  • ±2,5% Genauigkeit
  • Steigungen bis 15 %
  • Geschwindigkeit, Trittfrequenz, einfache Kalibrierung mit Spindown
  • Temperaturkompensation bei Powermessung

12 Monate Zugang zur My E-Training App inklusive. Unterstützt den RIZER für mehr Realismus. Kompakt, mit Tragegriff und klappbar.

Wichtig zu wissen:

  • Kein WLAN (nur Bluetooth/ANT+)
  • Keine Kassette enthalten (ca. 50 € extra)
  • ±2,5 % evtl. nicht genau genug für High-End-Ansprüche

Für die meisten von uns: eine sehr gute Wahl für den Einstieg in strukturiertes Indoor-Training!
Der ELITE Avanti ist ein hochwertiger Rollentrainer mit vielen Features zu einem fairen Preis.

Bereit für die Zukunft mit dem AVANTI

Wie schon erwähnt: WLAN wird immer wichtiger, und wenn dir Genauigkeit wichtig ist, willst du vielleicht direkt zum Avanti greifen.
Der hat WLAN, zwei Bluetooth-Kanäle und kann sogar als Brücke zwischen deinem Apple TV und Zubehör dienen, wenn du an die Grenzen der Bluetooth-Verbindungen kommst (ja, das ist ein echtes Problem!).

Mit ±1% Genauigkeit und einem schwereren Schwungrad fühlt sich alles noch realistischer an – mehr Widerstand, bessere Reaktion, zuverlässiger bei viel Leistung oder wenn’s heiß wird.
Was ich auch super finde: Der Trainer kalibriert sich automatisch, du musst also kein Spindown-Test machen. (Was du eh nie machst. 😂)

Der Avanti hat coole Details wie dieses Fach für Steckachsenadapter.

Für 749 € bekommst du einiges geboten. Steckachsenadapter sind dabei und verschwinden in einem praktischen kleinen Fach im Trainer.
Sieht edel aus, macht sich gut in der Wohnung und hat so ein bisschen "Design-Statement"-Charakter.

Er hat faltbare Füße mit Flex, die eine seitliche Bewegung von bis zu 4,5 % zulassen. Mit optionalen Füßen kommst du auf bis zu 7 % Flex (im Elite Shop erhältlich).
Indoor-Training ist oft super starr – ein bisschen Bewegung bringt Komfort. Sollte man ausprobieren.

Und dann gibt’s noch Features für Nerds: z. B. kannst du deine Shimano Di2 verbinden, um die Tasten zur Steuerung deiner Trainings-App zu nutzen.
Wenn du online Rennen fährst, ist schnelle, stabile Verbindung Pflicht – da kannst du den Trainer per ELITE Gateway Ethernet-Dongle direkt verkabeln. Kein Risiko mehr beim Zielsprint!

Außerdem cool: ELITE setzt auf über 50 % recycelten Kunststoff aus der Produktion und arbeitet an einer Kreislaufwirtschaft. Kein Wundermittel, aber gute Richtung.
Nur dran denken: Kassette musst du selbst kaufen!

Der ELITE Justo 2 ist das Topmodell. Sieht super aus und hat alles, was man sich wünschen kann.

Das Pro-Setup mit dem JUSTO 2

Wenn du Top-Genauigkeit, volle Konnektivität und ein super realistisches Fahrgefühl willst, führt kein Weg am JUSTO 2 vorbei.

Der Justo 2 ist ca. 4 kg schwerer als der Avanti – das ist gut! Denn das Schwungrad hat so mehr Trägheit.
Genauer gesagt: 34708 kgmm² Trägheitsmoment beim Justo 2 vs. 16229 kgmm² beim Avanti – also fast doppelt so viel.

Das bedeutet: Der Justo 2 reagiert schneller auf Trittveränderungen und Leistungsspitzen.
Wenn du nur im Winter etwas radeln willst, ist das egal. Aber wenn du Rennen fährst oder auf hohem Niveau trainierst – da macht das echt einen Unterschied. Auch beim Fahrgefühl: ruhig, flüssig, reaktiv.

Der Justo 2 hat über 99 % Genauigkeit, kalibriert sich natürlich automatisch und kommt sogar mit vorinstallierter 12-fach Kassette.
Und ja, er sieht richtig schick aus! Kein Wunder, das Design kommt von Adriano Design – italienischer Stil und durchdacht.

Dazu gibt’s 36 Monate myE-Training Abo gratis. Alle Features vom Avanti sind natürlich auch mit drin.
Übrigens: Tadej Pogacar und UAE Team Emirates nutzen den Justo 2.
Brauchst du das? Kommt drauf an – aber wenn du willst, was die Profis fahren, ist das hier deine Wahl.

Der ELITE Square ist ein smartes Indoor-Bike-Setup und vielleicht die Zukunft des Indoor-Cyclings.

Brauchst du ein Trainer-Bike? Ausblick auf den ELITE SQUARE

Wenn du ernsthaft Indoor trainierst, viel Zeit auf der Rolle verbringst und gerne an deiner Sitzposition schraubst – der SQUARE könnte was für dich sein.

Zwar wurde der ZWIFT Ride kürzlich gehyped und der KICKR Bike ist schon länger draußen, aber der SQUARE bringt ein paar echte Vorteile:
Zum Beispiel ein Riemenantrieb, der leiser ist als eine Kette.
Außerdem sind Kurbelarmlängen verstellbar, was bei anderen Geräten (z. B. ZWIFT Ride) gar nicht geht. Da ist alles proprietär.

Der ELITE Square hat leisen Riemenantrieb und viele Einstellmöglichkeiten, z. B. für Kurbelarmlänge.

Der KICKR Bike ist teuer und schwer. Der SQUARE ist direkt startklar, leise, wartungsfrei – und kommt mit Lenker-Buttons, um deine Trainings-App zu steuern.
Optisch kein Highlight, aber funktional super. Für ambitionierte Leute wie mich kommt da noch ein eigener Testbericht.

Zubehör ist genauso wichtig wie dein Trainer selbst.

Zubehör

Zubehör für dein Indoor-Setup – lohnt sich!

Das Mindeste, was du für dein Indoor-Training brauchst, ist dein Bike und ein Rollentrainer. Aber wenn du dir das Ganze angenehm und effektiv gestalten willst, empfehlen wir dir einige zusätzliche Helferlein – die meisten kosten nicht die Welt, machen aber einen riesigen Unterschied im Training.

Schütze deinen Boden – mit einer Matte!

Trainer Matte

Indoor-Training = viel Schweiß. Und der tropft nach unten. Hol dir also eine Matte, um deinen Boden zu schützen. ELITE bietet passende Matten, z. B. die DRY Mat, bei der ein Teil aus Frottee sogar Schweiß aufsaugt und waschbar ist. Wichtig: Sie sollte groß genug sein, leicht zu reinigen und nicht verrutschen.

Ein Handtuch ist Pflicht!

Handtuch

Du wirst schwitzen – viel. Ein Handtuch verhindert, dass dein Schweiß am Bike Schaden anrichtet und du dir nicht ständig Salz aus den Augen wischen musst. Die Form ist zweitrangig – das ELITE Zugaman Handtuch z. B. ist schmal, lang und verrutscht kaum.

Trinken nicht vergessen!

Wasserflasche

Drinnen brauchst du deutlich mehr Flüssigkeit als draußen – oft über einen Liter pro Stunde. Achte auf gute Flaschen (z. B. ELITE FLY) mit hohem Durchfluss, sichere Flaschenhalter und stelle dir am besten zusätzliche Flaschen griffbereit. Denk auch an Elektrolyte, sonst läufst du Gefahr, dich durch das Schwitzen zu dehydrieren.

Herzfrequenz messen!

Pulsmesser

Wattwerte sind super – aber ohne Herzfrequenz fehlt dir ein wichtiges Puzzlestück. Sie zeigt, wie dein Körper auf Belastung reagiert. Ein Pulsmesser (z. B. mit Bluetooth & ANT+, am besten mit Akku) hilft dir, besser zu trainieren – und deine Gesundheit im Blick zu behalten. Ich persönlich finde die Oberarm-Messgeräte angenehmer als Brustgurte.

Ohne Luft keine Kühlung – hol dir einen Ventilator!

Smart Ventilator

Drinnen fehlt dir der Fahrtwind – und du überhitzt. Ein Ventilator ist Pflicht. Der ELITE ARIA ist ein smarter Lüfter, der sich über App, Leistung, Puls oder Geschwindigkeit steuern lässt. Ziemlich teuer (ca. 290 €), aber top einstellbar und leise im Betrieb.

Snacks, Devices und mehr – hol dir einen Desk!

ELITE Training Desk

Du willst nicht mitten im Intervall aufstehen müssen. Ein Training Desk wie der ELITE Training Desk bringt dir deine Snacks, Getränke und Geräte in Griffweite. Höhenverstellbar, mit Kabelmanagement und zusammenklappbar. Auch hier: teuer, aber gut durchdacht.

Realismus pur – mit Steigungssimulation!

Rizer

Der ELITE RIZER hebt dein Vorderrad an, wenn du in der App bergauf fährst. Zusätzlich kannst du damit sogar virtuell lenken! Nicht zwingend notwendig, aber ein nerdiger Zusatz, der das Gefühl von „draußen fahren“ verstärkt. Preis: stolze 849 €.

Die passende Kassette – nicht vergessen!

Kassette

Achte darauf, dass deine Kassette auf den Antrieb deines Bikes passt – SRAM, Shimano oder Campagnolo nutzen unterschiedliche Standards. Eventuell brauchst du einen passenden Freilaufkörper (z. B. SRAM XD oder Microspline). Nutzt du die gleiche Kassette wie draußen, musst du beim Wechsel kaum etwas nachjustieren.


ELITE Trainer einrichten? Hier entlang!

Setup

Wie du deinen Trainer aufbaust, erklären wir dir in diesem Guide.


Welche Software passt zu dir?

Willst du mit anderen fahren, Rennen fahren oder einfach strukturiert trainieren? Teste Plattformen wie:

  • ZWIFT
  • Rouvy
  • MyWoosh
  • Trainer Road
  • XERT
  • Wahoo SYSTM (unser Test)
  • oder ganz minimalistisch: ELITE ZONA

Letzteres funktioniert komplett ohne Bildschirm – einfach ein paar Knöpfe zur Steuerung, Training nach Zonen oder Wattvorgabe. Fast schon meditativ!

ELITE ZONA


Struktur oder einfach drauf losfahren?

Beides ist okay! Manche trainieren hochstrukturiert mit FTP-Tests, 40/20s und Sweetspot-Einheiten. Andere fahren einfach. Je mehr du fährst, desto fitter wirst du – egal wie nerdig dein Plan ist. Finde deinen Weg – Hauptsache, du hast Spaß auf der Rolle!

ZWIFT

Alles sauber halten.

Im Netz findest du jede Menge Horrorgeschichten über verrostete Steuersätze und gebrochene Lenker wegen Schweiß-Korrosion. Neben der Gefahr, dass Teile am Bike kaputtgehen, ist es auch einfach eine Frage der Hygiene. Du gehst ja nach dem Training auch duschen, oder? Dann gönn auch deinem Setup ne kurze Pflegeeinheit und wisch alles nach dem Training ordentlich ab.

Du kannst dein Bike zusätzlich mit einem speziellen Schweißschutz abdecken – und wie schon erwähnt: Die ELITE Trainingsmatte mit dem abnehmbaren Stoffteil macht das Saubermachen richtig einfach!

Nichts geht über eine sonnige Ausfahrt draußen, oder? Aber Indoor-Training hilft dir, öfter aufs Rad zu kommen!


Nur was für den Winter? Warum ein Indoor-Trainer auch im Sommer dein bester Freund sein kann.

Im Winter ist ein Indoor-Setup oft die einzige realistische Möglichkeit, regelmäßig aufs Rad zu steigen – je nachdem, wo du wohnst. Selbst wenn das Wetter bei dir mild ist, sind die Tage kurz und Radfahren im Dunkeln nach der Arbeit macht einfach keinen Spaß.
Die meisten verbringen daher im Winter automatisch mehr Zeit auf der Rolle.

Dann gibt’s aber auch Leute, die sogar im Sommer lieber drinnen fahren. Eine ganz eigene Spezies! Die E-Racing-Fans und Trainingsplan-Nerds eben.

Und klar – manche stellen ihren Trainer im Sommer einfach in die Ecke. Voll okay! Schließlich sind frische Luft und Sonne genau das, warum wir diesen Sport überhaupt lieben, oder?

Ich persönlich mag die Kombi. Im Winter fahr ich viel Indoor – effektiv, sicher und ohne Kälte oder Glätte. Da kann man draußen eh kaum sinnvoll trainieren.
Aber auch im Sommer gibt’s mal Tage mit miesem Wetter – wie gut, wenn man einfach drinnen weitermachen kann. Oder wenn der Tag voll ist und man erst spät zum Training kommt.
Manche wohnen auch in Gegenden, wo’s im Sommer tagsüber einfach zu heiß ist fürs Radfahren.

Und dann gibt’s noch den Punkt: Manche Workouts kannst du draußen einfach nicht sicher fahren. 1 Stunde Schwelle durch die Vorstadt? Ähm, nein danke – Lebensmüde bin ich nicht.

Egal wie – ein Indoor-Setup ist einfach die beste Möglichkeit, immer eine Einheit unterzubringen und motiviert zu bleiben. Dank moderner Software sind die Einheiten inzwischen auch richtig spannend – fast schon ein Erlebnis. Du kannst sogar wichtige Streckenabschnitte deines nächsten Rennens simulieren und testen, welche Gänge oder Strategie funktionieren!

Ich nutze mein Indoor-Setup das ganze Jahr über – und finde: Hauptsache, es hält dich bei Laune und in Bewegung!

Indoor-Training wird immer mehr zur Simulation und integriert viele digitale Features. Was bringt die Zukunft im E-Cycling?

Was sonst noch wichtig ist – und wie die Zukunft des Indoor-Trainings aussieht!

Mittlerweile gibt’s ja schon alles: bewegliche Trainer, Vibrationssimulation, Lenkung, Climb-Simulatoren, steuerbare Ventilatoren usw. – da tut sich richtig was!
Ich bin mir sicher: Das Fahrerlebnis wird in Zukunft noch realistischer und geht immer mehr Richtung echte Simulation.
Mehr soziale Features beim Indoor-Cycling, noch mehr Technik wie anpassbare Position, Performance-Optimierung, noch mehr Daten… du weißt, was ich meine.
Wir sind noch lange nicht am Ende dessen, was Indoor-Training kann – und das Ganze wird auch für die Outdoor-Industrie immer spannender.

Was meinst du? Wo geht’s deiner Meinung nach hin mit dem Indoor-Training?


TL;DR – was ist das beste ELITE-Gerät?

Wenn’s nur um Performance geht, dann ist die Antwort klar: Justo 2. Das ist einfach der präziseste und hochwertigste Trainer, den ELITE gebaut hat – aber natürlich auch im Premium-Preisbereich.

Wenn du einen zukunftssicheren Trainer suchst, mit allem an Bord – WiFi, BLE, ANT+, schwerem Schwungrad für realistische Rückmeldung bei Steigungen oder Lastwechseln – dann ist der AVANTI unser MVP unter den ELITE-Trainern.
Top Preis-Leistungs-Verhältnis und ein richtig schickes Teil mit vielen cleveren Features.

Der AVANTI ist ein Komplettpaket mit allem, was die meisten Fahrer:innen brauchen – und wahrscheinlich sogar noch ein bisschen mehr.